Winterhilfe Spenden

100'000 Kinder in der Schweiz sind von Armut betroffen

Danke an die Swiss Football League und alle 15 beteiligten Clubs für die einmalige Chance, die unsichtbare Armut in der Schweiz sichtbarer zu machen.

"Fussball ermöglichen" - auch Sie können helfen

Kinder leiden unter der Armut ihrer Eltern. Mit verschiedenen Leistungen fördert die Winterhilfe den Nachwuchs und trägt zu einer unbeschwerten Kindheit bei. Das Kinderförderprogramm der Winterhilfe, initiiert durch die Roger Federer Foundation, ermöglicht Kindern ab 4 Jahren bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit die Teilnahme an sportlichen oder musischen Freizeitaktivitäten. Mit dieser Initiative wird der gesellschaftlichen Isolation der von Armut betroffenen Kinder entgegengewirkt.

Zusätzliche Informationen             Ihre Spende hilft

 

«Die Armut ist weitgehend unsichtbar, aber im Herzen der betroffenen Menschen spürbar und das gibt das Gefühl, nicht dazu zu gehören.»

Samuel Schmid, Zentralpräsident Winterhilfe Schweiz

Armut hat viele Auswirkungen

Kein Geld für den Bus, kein Geld für das Schwimmbad, kein Geld für ein Velo oder kein Geld für die Fussballschuhe. Besonders leiden darunter betroffene Kinder, die nicht nur eine höhere Krankheitsquote aufweisen, sondern durch die fehlenden Mittel sozial ausgegrenzt werden.  Dabei ist es gerade die soziale Integration, die Kindern unterstützt Fähigkeiten und eine Persönlichkeit zu entwickeln, um der Vererbung von Armut zu entgehen, wie auch der emeritierte Professor und Armutsforscher Ueli Mäder in einem Videobeitrag der SFL-Themenwoche 2019 bestätigt: «Ein Kind, das in einer armutsbetroffenen Familie aufwächst, ist viel mehr gefährdet selbst auch wieder arm zu werden». 

Armut in der Schweiz bedeutet die Unterversorgung in den wichtigsten Lebensbereichen. Der im Wohnland übliche Lebensbereich kann nicht erreicht werden. Gemäss Bundesamt für Statistik (2019) sind in der Schweiz 675'000 Personen – darunter über 100'000 Kinder – von Armut betroffen. 

«Armut darf niemanden auschliessen.»

Roger Federer

Was ist die Winterhilfe?

Die 1936 gegründete Winterhilfe ist eine nicht-staatliche ZEWO-zertifizierte Non-Profit-Organisation. Sie setzt sich für Menschen in der Schweiz ein, die von Armut betroffen sind. Unabhängig von der Jahreszeit hilft die Winterhilfe nur dort, wo die Leistungen der öffentlichen Hand nicht beansprucht werden können. Im vergangenen Jahr haben mehr als 32‘000 Menschen in der Schweiz in Notsituationen Unterstützung von der Winterhilfe erhalten. Die 27 kantonalen Beratungsstellen übernehmen dringende Rechnungen oder leisten Sachhilfe mit Betten, Kleiderpaketen, Schultheks sowie Lebensmittelgutscheinen. Ein Hauptaugenmerk der Winterhilfe liegt auf der sozialen Integration und der Teilhabe am öffentlichen Leben der durch Armut ausgegrenzter Personen. Die Winterhilfe ist zu 100 Prozent spendenfinanziert.

Werden Sie aktiv:

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken

Sie möchten stets über das Neueste aus der Winterhilfe-Welt informiert sein? Zeigen Sie Solidarität und werden Sie Mitglied der Winterhilfe-Community.